Voraussetzungen
Stand: 2021-01-03
Welche hard- und software für DasSpiel benötigt wird:
DasSpiel läuft als open source software unter einer GNU-Lizenz. Daher haben
wir darauf geachtet, daß keine proprietären und lizensierten Formate wie
etwa solche von microsoft (windows) oder macintosh-apple notwendig sind.
Seit den Versionen 1.1 und 1.0 läuft DasSpiel mit einem eigenen Linux-Betriebssystem.
Es gab auch mit der Vollversion 0.9 eine Variante, mit der DasSpiel auf leistungsfähigen Rechnern ohne
allzu spezielle Anforderungen komplett gespielt werden konnte,
dazu auch eine Schnupperversion (Intellektuellen- und Studentenpaket), die mit jedem halbwegs
normalen Rechner auskommt, diese sind allerdings veraltet und werden nicht
weiterentwickelt.
Diese alten Versionen werden nur noch von den Historikern des Projektes betreut und werden von
diesen im lokalen Umfeld spielbereit gehalten.
Eine allgemeine Nutzung im Netz ist nicht mehr vorgesehen.
Auch Version 1.2 läuft intern mit einem Linux-Betriebssystem.
Allerdings werden Rechner und open-psych-plugin komplett von den Entwicklern erstellt.
Die Nutzer brauchen also nur noch bei Bedarf nachzurüsten und zu aktualisieren.
Die Rechenleistung wird mittlerweile hauptsächlich mit leistungsfähigen Graphikkarten abgedeckt.
Ferner gibt es für spezielle Anwendungen wie AI oder server spezielle Rechnersysteme,
welche individuell aufgebaut werden.
Neu mit Version 1.2 sind mobile open-psych-plugins und eine Forschungsvariante.
Letztere bleibt natürlich der Forschung vorbehalten, erstere sind bislang nicht geeignet,
um kompliziertere Szenarien zu spielen, nur einfachere.
Version 1.3 knüpft von den Anforderungen kontinuierlich an.
Bei neu aufgebauten Anlagen wird entsprechend auf neue Komponenten gesetzt,
drastische Erhöhungen der Leistung sind nicht vorgesehen.
Mit Version 1.3 wird der mobile Einsatz stärker berücksichtigt,
aber auch hier lassen sich mit der mobilen Variante nicht alle Szenarien spielen.
Version 1.2 ist nunmehr offiziell zum 2020-01-01 stillgelegt worden, wurde allerdings von Spielern wohl schon zuvor länger nicht mehr genutzt.
Voraussetzungen historischer Versionen
Stillgelegte Versionen
Vollversion 1.1 (stillgelegt zum 2015-05-01)
Die Version 1.1 läuft auf speziell zusammengestellten Rechnern mit weiteren speziellen
Komponenten. Die jeweiligen Spielergruppen bekommen entweder die entsprechenden Rechner
von den Entwicklern oder stellen diese selbst nach den Vorgaben der Entwickler zusammen.
Zentrale Komponenten wie das open-psych-plugin werden immer von den Entwicklern gestellt.
Vollversion 1.0 (stillgelegt zum 2013-01-01)
Als hardware reicht ein gut ausgestatteter Rechner oder ein Multiprozessor-System.
Die Leistung skaliert etwa mit der Potenz 0.81 der Anzahl der Prozessoren.
- Prozessor mit einer Rechenleistung ab 6.6 GigaFlops oder zum Beispiel 3 Prozessoren mit mindestens 2.7 GigaFlops
(auf gut abgeschirmtes Gehäuse achten, Vorsicht Elektrosmog! *)
- Arbeitsspeicher ab 2.5 GigaByte
- Festplattenspeicherbedarf ab 100 GigaByte mit spezifischer Partitionierung
- DVD Abspieler
- Eingabegeräte: Maus, Tastatur, 2 USB2, Netzwerkkarte, eine 10 Gigabit Ethernetkarte
(Glasfaser, etwa 10GBase-SR), Steckplatz für PCI-X-Karte oder IEEE1394b
- Ausgabegeräte: Monitor, Audio
- WLAN und Bluetooth abschalten, ebenso Mobiltelephone *
- Software: Es wird ein komplettes Linux-Betriebssystem installiert, weitere software ist nicht
notwendig. Wenn der Rechner allerdings noch für etwas anderes genutzt werden soll, ist
DasSpiel als zweites Betriebssystem zu installieren.
Zusätzliche hardware für die Open-Psych-Technologie ist nur aus der
DasSpiel-Gemeinde verfügbar und wird über die beschriebene Ethernetkarte
und PCI-X oder IEEE1394b angeschlossen.
Vollversion 0.9 (stillgelegt zum 2006-07-02)
Als hardware reicht ein aktuell ausgestatteter multimedialer Heimcomputer oder notebook,
gern aber auch ein leistungsfähigeres Modell, im einzelnen:
- Prozessor mit einer Rechenleistung ab 5 GigaFlops
(auf gut abgeschirmtes Gehäuse achten, Vorsicht Elektrosmog! *)
Alternative: Multiprozessoren, Leistung skaliert etwa mit der Wurzel der Anzahl der Prozessoren. Vier
CPUs mit 2.5 GigaFlops sind etwa gleichwertig zu einem 5 GigaFlop-Prozessor, besser bekommen wir die Parallelisierung
derzeit nicht hin.
- Arbeitsspeicher ab 2 GigaByte
- Festplattenspeicherbedarf ab 50 GigaByte
- DVD Abspieler
- Monitor und Graphikkarte:
- Graphikkarte ab 0.5 GigaByte, UXGA (oder besser) mit den üblichen Beschleunigern
- Minimal: Röhren(!)-Monitor ab 19 Zoll Diagonale, besser 21 Zoll mit surround sound HIFI
- Optimal: 3-D-trace Virtual Monitor mit Magic-Head-Set
- Eingabegeräte:
- Minimal
- erweiterte Hyper-Maus
- open key Tastatur
- usb-Anschlüsse, IEEE1394
- Optimal
- Standard-Datenanzug gemäß ISO
- Open-Psych Plugin mit direct-open-brain-access natürlich
- PSIWIRE, TLAN, PMC, TRUEVISION, XXLSVG, A-CAVE, A-VR, A-VRML, Turbo-MYTH, AMPAP
- WLAN und Bluetooth abschalten, ebenso Mobiltelephone *
- Software:
- Linux, bevorzugt Debian, kernel ab 2.6.6.
(es wird keine binaries für kommerzielle Betriebssysteme geben,
deren source code nicht offen liegt, wie zum Beispiel microsoft windows, kritisch ist
das vor allem bei den zahlreichen hardware-Modulen.)
- X11-System wie KDE, Gnome oder ähnliches
- moderner browser ab Mozilla (rev 1.6) oder Opera7.5, jeweils mit dem
mozplugger oder Gleichwertigem (keine antiken browser wie der microsoft internet explorer!)
Schnupperversion 0.9 (Intellektuellen- und Studentenpaket, stillgelegt zum 2006-07-02)
- Prozessor ab 2.5 GHz Taktfrequenz (auf gut abgeschirmtes Gehäuse achten, Vorsicht Elektrosmog! *)
- Arbeitsspeicher ab 0.5 GigaByte
- swap ab 2.0 GigaByte (Wichtig, wenn der Arbeitsspeicher schon so klein ist! RAM+swap mindestens 2.5 GigaByte)
- Festplattenspeicherbedarf ab 20 GigaByte
- DVD Abspieler
- Monitor und Graphikkarte:
- Minimal: TFT Flachbildschirm ab 15 Zoll Diagonale, mit sound
- Besser: Röhren(!)-Monitor ab 19 Zoll Diagonale, besser 21 Zoll mit surround sound HIFI
- Optimal: siehe Vollversion
- Eingabegeräte:
- Minimal
- 3 Tasten Maus
- Tastatur (nach Möglichkeit ohne windows-Tasten!)
- zum späteren Nachrüsten von hardware: usb-Anschlüsse, IEEE1394
- Optimal
- WLAN und Bluetooth abschalten, ebenso Mobiltelephone *
- Software:
- Linux, bevorzugt Debian, kernel ab 2.4.24.
(Es wird keine binaries für kommerzielle Betriebssysteme geben,
deren source code nicht offen liegt, wie zum Beispiel microsoft windows.)
- X11-System wie KDE, Gnome oder ähnliches
- moderner browser ab Mozilla (rev 1.2) oder Opera7.2, Konqueror3.2 jeweils mit dem
mozplugger oder Gleichwertigem (keine antiken browser wie der microsoft internet explorer!)
* Wir haben festgestellt, daß Elektrosmog zu katastrophalen
Störungen bei Psych-Interaktionen führen kann - die Hirntemperatur steigt durch die elektromagnetische
Strahlung von WLAN Sendern, Bluetooth, nicht abgeschirmte em-Strahlung des Prozessors und Mobiltelephonen
unkalkulierbar an! Das kann vor allem in der Vollversion zur Verblödung führen!
Allerdings soll es einem Projektmitarbeiter bereits gelungen sein, die Mikrowellenstrahlung im Rechnergehäuse
zum Anwärmen seines Mittagsessens zu verwenden.