In jedem tüchtigen Menschen steckt ein Poet und kommt beim Schreiben zum Vorschein, beim Lesen, beim Sprechen oder beim Zuhören.
Marie von Ebner-Eschenbach
Erstellt: 2019-02-22/23
Zur Erstellung eines digitalen Buches im Format EPUB wird mindestens ein Texteditor für die Inhalte und das Programm ZIP benötigt [ZIP].
Beim Texteditor reicht ein ganz einfacher, welcher in der Lage ist, Dateien mit der Kodierung UTF-8 zu erstellen. Nützlich ist natürlich eine Syntaxhervorhebung für XML oder (X)HTML sinnvoll.
Alternativ kommt ein Programm wie Calibre [Calibre] in Frage.
Gemeint ist hier nicht der Konverter oder das Verwaltungsprogramm, vielmehr das zugehörige Programm zum Erstellen oder Bearbeiten von EPUBs, welches ebenfalls zu dem Programmpaket gehört.
Dies ist ein eigenständiges Programm, jedoch auch aus dem Calibre-Hauptprogramm heraus aufrufbar:
Es handelt sich um einen Editor (ebook-edit), welcher EPUBs gleich entzippen und entzippen kann.
Die Prüfung des Ergebnisses der eingebauten Prüfung ist allerdings zweifelhaft.
Ansonsten übernimmt dieser Editor auch einige Verwaltungsaufgaben EPUB betreffend, es ist also möglich, sich mehr auf die Erstellung des Inhaltes zu konzentrieren.
Seit Version 3.24 kann Calibre wohl auch EPUB3, was dann unbedingt zu empfehlen ist.
Auch das Programm Sigil [Sigil] ist eine Alternative. Bei der getesteten Version 0.9.7 schreddert diese bei der Bearbeitung bereits vorhandener EPUBs der Version 3 allerdings das Inhaltsverzeichnis, warum auch immer.
Letztlich haben Autoren mit einem allgemeinen Texteditor wie Kate [Kate] allerdings die volle Kontrolle und sind somit nicht der Willkür eines Programmes ausgeliefert, welches eigene (teils eigenwillige) Vorstellungen darüber vertritt, wie ein gutes EPUB technisch zu realisieren ist.
Ein weiterer leistungsfähiger, bewährter und ausgereifter Texteditor ist Emacs (auch Xemacs) [Emacs].
Weiteres Vorgehen (bei Programmen wie Calibre und Sigil übernehmen diese die Zip-Funktion automatisch und dazu ein paar der Verwaltungsfunktionen, die Arbeitsschritte entfallen dann oder sind sinngemäß anzupassen – EPUB laden und abspeichern statt zippen):
Zur Erleichterung von immer wiederkehrenden Routineaufgabe kann es auch hilfreich sein, eigene Skripte zu erstellen, die einmal abgesehen von der Erstellung der eigentlichen Inhalte die Liste mehr oder weniger automatisch abarbeiten.
Dazu eigenen sich einige Skriptsprachen, unter anderen auch PHP, welches sich auch für das Arbeiten von der Kommandozeile oder Konsole aus eignet, wegen der zahlreichen fertigen Module zur Bearbeitung von Texten und Bildern besonders effizient für die Automatisierung von Prozessen auch bei der Bucherstellung verwendet werden kann.