Digitale Bücher im Format EPUB 2 selbst erstellen: XHTML

Die nützlichsten Bücher sind die, die den Leser anregen, sie zu ergänzen.
Voltaire

Projektmenü; Anleitung EPUB 2

XHTML 1.1 [XHTML] ist ein Inhaltsformat für EPUB 2, dessen Interpretation und Präsentation für EPUB-Darstellungsprogramme erforderlich ist. Bei XHTML 1.1 werden allerdings einige Module ausgeschlossen, die für EPUB 2 als nicht relevant eingestuft werden.

Ausgeschlossen sind die Module 'ruby', 'forms', 'server-side-image-map', 'intrinsic-events', 'applet', 'frames', 'target', 'iframe', 'scripting', 'legacy'. Auch RDFa [RDFa] als neuere semantische Erweiterung ist leider noch nicht in EPUB 2 integriert.

Bilder und Graphiken, die eingebettet werden sollen, müssen im Archiv vorhanden sind. Sonstige Referenzen und Verweise zu externen Dateien, absolute URIs sind möglich, müssen aber natürlich nicht funktionieren. Darstellungsprogramme können solchen Verweisen folgen, müssen es aber nicht.

Erlaubte Elemente

Erlaubt sind in EPUB 2 von XHTML 1.1 folgende Module und Elemente:

Structure
body, head, html, title
Text
abbr, acronym, address, blockquote, br, cite, code, dfn, div, em, h1, h2, h3, h4, h5, h6, kbd, p, pre, q, samp, span, strong, var
Hypertext
a
List
dl, dt, dd, ol, ul, li
Object
object, param
Presentation
b, big, hr, i, small, sub, sup, tt
Edit
del, ins
Bidirectional Text
bdo
Table
caption, col, colgroup, table, tbody, td, tfoot, th, thead, tr
Image
img
Client-Side Image Map
area, map
Meta-Information
meta
Style Sheet
style
Style Attribute
Attribut style; das Modul ist veraltet, das Attribut sollte nicht verwendet werden
Link
link
Base
base

Beim Attribut align ist der Wert 'char' ausgeschlossen.

Wer sich nicht mit XHTML auskennt, mag mit Gewinn das deutschsprachige wikibook über XHTML lesen, zum dem der Autor dieses Artikels ebenfalls maßgeblich beigetragen hat [WXHTML].

Literaturangaben