XHTML SVG CSS PHP

Dr. O. Hoffmann

Hilfe - Startseite

Fragen gibt es viele,
Antworten nur wenige...

(Zen-Weisheit aus dem Kino oder Fernsehen)

Die sinnvollste Hilfe, die jemandem gegeben werden kann, ist meistens die Hilfe zur Selbsthilfe, aber wahrscheinlich auch die schwierigste. Dabei geht es darum, selbst zu forschen und zu lernen, um ein Themengebiet zu erfassen und anzuwenden, mit Experimenten seine Möglichkeiten und Grenzen auszuloten.
Dieses Projekt dokumentiert eigenes von mir durch die dargelegten Beispiele erworbenes Wissen, quasi Forschungsergebnisse bei verschiedenen Formaten des internets und den Möglichkeiten und Strategien, mit diesen qualitativ hochwertige Dokumente zu erstellen und zu veröffentlichen.
Ein Anliegen ist also die Dokumentation eigenen Wissens. Damit einher geht die Vermittlung dieses Wissens an andere durch Publikation der Ergebnisse und der Wege, die zu ihnen geführt haben, um die Wege nachvollziehbar zu machen und das eigene Wissen zu vermitteln. Allerdings ist es auch ein guter Trick selbst etwas besser zu verstehen, indem man es ausformuliert und anderen erklärt.
Und das ist etwas ganz anderes, als Wissen einfach nur anzuwenden - viel einfacher wäre es da oft, lediglich die Lösung selber gerade mal herauszufinden oder praktisch umzusetzen, als andere dazu in die Lage zu versetzen, es selbst zu tun.
Dann reicht es auch nicht, zu wissen und Recht zu haben, man muß beim Anderen auch auf Interesse stoßen, etwas hinzulernen zu wollen.
Und so möchte ich es niemandem so leicht machen, daß er darum herum käme, selbst zu denken und selbst die Lösung seines Problems zu finden, auch wenn ich dabei gerne zur Seite stehe - und hoffentlich mehr als weniger wertvolle Tips geben kann.

Zu diesem Zwecke habe ich meine 'Forschungsergebnisse' in verschiedene Bereiche und in verschiedene Rubriken aufgeteilt, die jeweils wieder einzelne Sachverhalte oder Experimente zu einem Themengebiet behandeln. Unter dem Stichpunkt Projekt erstellen ist einmal zusammengefaßt, wie denn ein erfolgreiches internet-Projekt realisiert werden kann. Texte schreiben oder Ausgezeichnet schreiben beschäftigen sich mit dem Schreiben an sich, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Erstellen von internet-Projekten mit XHTML oder XML; eine kleine Hilfe für alle, die die Qualität ihrer Texte steigern möchten oder einen Einstieg in das Schreiben von Texten im digitalen Format suchen.
Ausgedichtet - Gedichte mit XHTML oder SVG auszeichnen, stellt sich dieser speziellen Problematik unter semantischen und praktischen Gesichtspunkten.
Fehler finden ist eine kurze Hilfestellung zur systematischen Fehlersuche, besonders bei PHP, XHTML, SVG und CSS. Neben Hinweisen zum prinzipiellen Vorgehen und effektivem Arbeiten werden auch jeweils einige spezielle Probleme behandelt.

Dazu gibt es passend zum Begriff der Experimente und der Forschungsergebnisse Labore, in denen das jeweilige Themengebiet untersucht wird:

CSS-Layout bietet einen Einstieg in modernes Layout von internet-Seiten bis hin zu einem Beispiel (Minimales Projekt) für die Kombination von XHTML, CSS und PHP. Layoutspiel ist ein kurzer philosophischer Kommentar zum Layout von internet-Seiten als komplexes Spiel betrachtet.

Im PHP-Labor sind einige Ergänzungen zu den üblichen Anleitungen zu finden. Es handelt sich um praktische Beispiele, nicht um eine systematische Anleitung, die anderswo bereits von anderen oftmals versucht wurde.

Im SVG-Labor gibt es eine kleine Anleitung zu SVG (skalierbare Vektorgraphik), teilweise in Kombination mit PHP. SVG wurde im Laufe der Jahre 2005 oder 2006 in jedem technisch aktuellen Darstellungsprogramm zumindest teilweise darstellbar - und kann daher in größerem Umfange seit dieser Zeit sehr gut genutzt werden.

Die Verweise führen uns nun zu externen Quellen der Weisheit in Bezug auf XHTML, CSS, SVG und PHP - ich glaube, insbesondere die angegebenen Anleitungen zu PHP können sowohl von Anfängern als auch Fortgeschrittenen mit Gewinn gelesen werden.

Mit herzlichen Grüßen

Dr. O. Hoffmann
2022-03-02

Index - Schnellübersicht